09207 981-400 09207 981-401

info@verein-jura-schesslitz.de

Die eigenen Streuobstbäume nutzen!

 Bio-Zertifizierung für Streuobstwiesen – jetzt mitmachen!

Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen aufgepasst: Schon jetzt blüht, was wir im Herbst als Ernte einfahren dürfen! Die Öko-Modellregion Bamberger Land bietet in diesem Jahr eine Bio-Sammelzertifizierung für Streuobst an. Damit kann das Obst als Bio-Ware verkauft werden – und bringt dadurch mehr Erlös. Der Vorgang ist für Sie kostenlos.

Wer kann mitmachen?
Alle, die eine größere Streuobstwiese mit mindestens zehn Bäumen haben – egal ob Privatperson, Gemeinde oder landwirtschaftlicher Betrieb. Wichtig ist nur, dass ein großer Teil der Ernte an eine Kelterei zur Saftherstellung geht und nicht nur für den Eigenverbrauch bestimmt ist.

Was bringt die Bio-Zertifizierung?
Aus dem Obst kann Bio-Direktsaft gemacht werden. Der ist auf dem Markt mehr wert und hilft gleichzeitig, die Wiesen umweltfreundlich zu bewirtschaften.

Gut zu wissen:
Die Bio-Zertifizierung ist kostenlos! Es wird nur die Streuobstwiese zertifiziert, nicht der ganze Betrieb.

Was muss beachtet werden?
Die Wiesen müssen nach Bio-Regeln gepflegt werden:
– Keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel

Wohin mit dem Obst?
Das geerntete Obst wird selbst an Sammelstellen gebracht:
• Stegaurach
• Ebensfeld

Interesse? Jetzt melden!
Bitte bis spätestens 09. Mai 2025 bei der Öko-Modellregion Bamberger Land melden.

Patrick Nastvogel: 0951/85-572, patrick.nastvogel@lra-ba.bayern.de

streuobst.bambergerland.bio

Eine tolle Chance, mehr aus dem eigenen Obst zu machen – und gleichzeitig etwas für die Natur und die Region zu tun!

Wer im letzten Jahr bereits über die Ökomodellregion Obermain Jura in der Sammelzertifizierung aufgenommen wurde, meldet sich bitte wieder bei Stefan Janssen: 09571-18 3470, stefan.janssen@landkreis-lichtenfels.de