Willkommen bei der Region Jura-Scheßlitz
Bei uns lässt es sich gut leben - und das soll auch so bleiben!
Willkommen bei der Region Jura-Scheßlitz
Bei uns lässt es sich gut leben - und das soll auch so bleiben!
Am 17. Oktober 2019 erblickte der Verein „Region Jura-Scheßlitz e.V.“ das Licht der Welt. Mit dabei: die vier Bürgermeister der Gemeinden Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf sowie der Stadt Scheßlitz.
Ihr gemeinsames Ziel: Langfristig die Besonderheit und Lebensqualität der Region Jura-Scheßlitz erhalten, fördern und Problemlagen gemeinsam angehen. Unterstützt werden sie dabei von den zwei Umsetzungsbegleitern, die durch verschiedene Projekte die Ressourcen vor Ort filtern, ausbauen und mit Förderprogrammen weiter ausweiten. Als starker Partner und Förderer steht das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken zur Seite.
Gemeinsam bilden sie die ILE Jura-Scheßlitz, wobei ILE für Integrierte Ländliche Entwicklung steht. Das erarbeitete Grundkonzept, das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK), enthält den geplanten Handlungsrahmen für die Region.
Neues aus der Region
Neues aus der Region

„Bier als regionale Ressource“ – Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Coburg und der ILE Jura – Scheßlitz abgeschlossen
„Bier als regionale Ressource“ – Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Coburg und der ILE Jura – Scheßlitz abgeschlossen Mit Ende des Wintersemesters zog die Studierendengruppe der

SoLaWi Giechburgblick e.V. holt Klimaschutzpreis nach Scheßlitz
Mit dem Aufbau der solidarischen Landwirtschaft in Scheßlitz und Umgebung eröffnet der Verein die Möglichkeit für 55 Haushalte jede Woche frisches, regionales bio – Gemüse

Förderprogramm Digitalisierung/Nachhaltigkeit für Kleinvermieter
Förderprogramm Digitalisierung/Nachhaltigkeit für Kleinvermieter Der Tourismusverband Franken e.V. weist darauf hin, dass das Förderprogramm „Betriebscoaching Digitalisierung/Nachhaltigkeit“ für Beherbergungsbetriebe in bayerischen Verbandsmitgliedsorten mit maximal 25 Gästebetten

11. ILE Netzwerktreffen im gesunden Fichtelgebirge
Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) trafen sich die ILE-Umsetzungbegleiter/innen aus ganz Oberfranken am 27. Oktober 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Bärnreuth zu ihrem

Vom Kürbis zur Gruselfratze
Normalerweise landet das Gemüse der SoLaWi Giechburgblick auf den Tellern ihrer Mitglieder. Nicht aber am vergangenen Samstag: Die großen Kürbisse wanderten auf die Basteltische des
Übersicht digitaler Werkzeugkasten für Vereine
Welches Tool eignet sich am besten für Videochats? Was kann ich nutzen für Foundraising – Aktivitäten? Welche der Anwendungen ist kostenlos, wo liegen die Vorteile?

Bier als regionale Ressource: ILE Jura – Scheßlitz startet Kooperationsprojekt mit dem Studiengang „Zukunftsdesign“ der HS Coburg
Regionale Entwicklung, Bier und Innovation, (wie) passt das zusammen? Eine sehr gute Kombination, finden die Umsetzungsbegleiter der ILE „Region Jura – Scheßlitz e.V.“, Mandy Baum

Regionalbudget 2022 – Jugendfeuerwehr Hohenhäusling weiht neuen Pavillon ein
Nachdem der mit Mitteln des Regionalbudgets geförderte neue Pavillon neben dem Feuerwehrhaus in Hohenhäusling bereits zur Kerwa seine Feuertaufe bestanden hat, wurde er nun auch

Regionalbudget 2022 – Rastplatz für Wanderer in Dörrnwasserlos eingeweiht
Tanja und Peter Bayerlipp haben bei Sonnenschein und Temperaturen nahe 30° Celsius ihren neuen Rastplatz mit Getränkeautomaten in Dörrnwasserlos eingeweiht. Mit viel Eigeninitiative und der

Regionalbudget 2023: Jetzt bewerben!
ILE Region Jura-Scheßlitz – Regionalbudget 2023 Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte vom 01.08.2022 Die ILE Region Jura-Scheßlitz ruft unter dem Vorbehalt der

„Bier als regionale Ressource“ – Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Coburg und der ILE Jura – Scheßlitz abgeschlossen
„Bier als regionale Ressource“ – Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Coburg und der ILE Jura – Scheßlitz abgeschlossen Mit Ende des Wintersemesters zog die Studierendengruppe der

SoLaWi Giechburgblick e.V. holt Klimaschutzpreis nach Scheßlitz
Mit dem Aufbau der solidarischen Landwirtschaft in Scheßlitz und Umgebung eröffnet der Verein die Möglichkeit für 55 Haushalte jede Woche frisches, regionales bio – Gemüse

Förderprogramm Digitalisierung/Nachhaltigkeit für Kleinvermieter
Förderprogramm Digitalisierung/Nachhaltigkeit für Kleinvermieter Der Tourismusverband Franken e.V. weist darauf hin, dass das Förderprogramm „Betriebscoaching Digitalisierung/Nachhaltigkeit“ für Beherbergungsbetriebe in bayerischen Verbandsmitgliedsorten mit maximal 25 Gästebetten

11. ILE Netzwerktreffen im gesunden Fichtelgebirge
Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) trafen sich die ILE-Umsetzungbegleiter/innen aus ganz Oberfranken am 27. Oktober 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Bärnreuth zu ihrem

Vom Kürbis zur Gruselfratze
Normalerweise landet das Gemüse der SoLaWi Giechburgblick auf den Tellern ihrer Mitglieder. Nicht aber am vergangenen Samstag: Die großen Kürbisse wanderten auf die Basteltische des
Übersicht digitaler Werkzeugkasten für Vereine
Welches Tool eignet sich am besten für Videochats? Was kann ich nutzen für Foundraising – Aktivitäten? Welche der Anwendungen ist kostenlos, wo liegen die Vorteile?

Bier als regionale Ressource: ILE Jura – Scheßlitz startet Kooperationsprojekt mit dem Studiengang „Zukunftsdesign“ der HS Coburg
Regionale Entwicklung, Bier und Innovation, (wie) passt das zusammen? Eine sehr gute Kombination, finden die Umsetzungsbegleiter der ILE „Region Jura – Scheßlitz e.V.“, Mandy Baum

Regionalbudget 2022 – Jugendfeuerwehr Hohenhäusling weiht neuen Pavillon ein
Nachdem der mit Mitteln des Regionalbudgets geförderte neue Pavillon neben dem Feuerwehrhaus in Hohenhäusling bereits zur Kerwa seine Feuertaufe bestanden hat, wurde er nun auch

Regionalbudget 2022 – Rastplatz für Wanderer in Dörrnwasserlos eingeweiht
Tanja und Peter Bayerlipp haben bei Sonnenschein und Temperaturen nahe 30° Celsius ihren neuen Rastplatz mit Getränkeautomaten in Dörrnwasserlos eingeweiht. Mit viel Eigeninitiative und der

Regionalbudget 2023: Jetzt bewerben!
ILE Region Jura-Scheßlitz – Regionalbudget 2023 Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte vom 01.08.2022 Die ILE Region Jura-Scheßlitz ruft unter dem Vorbehalt der