Willkommen bei der Region Jura-Scheßlitz
Bei uns lässt es sich gut leben - und das soll auch so bleiben!
Willkommen bei der Region Jura-Scheßlitz
Bei uns lässt es sich gut leben - und das soll auch so bleiben!
Am 17. Oktober 2019 erblickte der Verein „Region Jura-Scheßlitz e.V.“ das Licht der Welt. Mit dabei: die vier Bürgermeister der Gemeinden Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf sowie der Stadt Scheßlitz.
Ihr gemeinsames Ziel: Langfristig die Besonderheit und Lebensqualität der Region Jura-Scheßlitz erhalten, fördern und Problemlagen gemeinsam angehen. Unterstützt werden sie dabei von den zwei Umsetzungsbegleitern, die durch verschiedene Projekte die Ressourcen vor Ort filtern, ausbauen und mit Förderprogrammen weiter ausweiten. Als starker Partner und Förderer steht das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken zur Seite.
Gemeinsam bilden sie die ILE Jura-Scheßlitz, wobei ILE für Integrierte Ländliche Entwicklung steht. Das erarbeitete Grundkonzept, das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK), enthält den geplanten Handlungsrahmen für die Region.
Neues aus der Region
Neues aus der Region

Geocacher suchen nicht nur Schätze!
ILE Jura-Scheßlitz unterstützt Geocacher beim CITO Am 23. März 2025 trafen sich Geocacher aus ganz Franken in Wattendorf zu einem CITO. Ein CITO (Cash In

Die eigenen Streuobstbäume nutzen!
Bio-Zertifizierung für Streuobstwiesen – jetzt mitmachen! Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen aufgepasst: Schon jetzt blüht, was wir im Herbst als Ernte einfahren dürfen! Die Öko-Modellregion

Regionalbudgetprojekt: „SoLaWi macht Schule“. Erste Aktion gestartet
Im Rahmen des Regionalbudgets 2025 unterstützte die ILE das Projekt „SoLaWi macht Schule“ der SoLaWi Giechburgblick e.V. Mittels der Gelder werden sowohl öffentliche Aktionen als

Plätze frei für 20205 in der SoLaWi Giechburgblick e.V!
Die SoLaWi Giechburgblick e.V. (Scheßlitz) startet am 01.04.2025 in die neue Saison – und haben noch freie Ernteteilerplätze! Vermutlich gibt es ab Mai die erste Gemüseausgabe.

Regionalbudget 2024: Oberfrankens beste Projekte
Im vergangenen Jahr kürte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken die besten Regionalbudgetprojekte der Region Oberfranken. Über einen Wettbewerb wurden Projekte mit besonderem Mehrwert

Von der Baumpflanzung zum Agroforst – Acker: Mit viel neuem Wissen startet Pilotprojekt bei der SoLaWi Giechburgblick
Im Rahmen des Streuobst-Großprojekts „Landkreis Bamberg – Streuobst hat hier Tradition“ des Landschaftspflegeverbands Lkr. Bamberg e.V. fand kürzlich eine praxisorientierte Veranstaltung statt, die in Kooperation

Online Infoveranstaltung Regionalbudget 2025
Die ILE Jura – Scheßlitz lädt alle Interessierten zur Online-Infoveranstaltung über das Regionalbudget 2025 ein. Diese findet am 02. Dezember 2024 um 18:30 Uhr statt.

15. ILE – Netzwerktreffen in Haag
Am Donnerstag, den 7. November 2024 trafen sich auf Einladung des Amtes für LändlicheEntwicklung Oberfranken zum 15. Mal die ILE-Manager:innen Oberfrankens. Das Treffen fand nach

ILE Infoflyer ist da
Was ist die ILE „Region Jura-Scheßlitz e.V.“ und was macht der Verein hier in der Region? Diese Fragen werden uns oft gestellt, und deshalb haben

Regionalbudget 2025 – jetzt bewerben!!
Ab jetzt können bis zum 15.01.2025 Projektanfragen bei uns eingereicht werden. Durch geänderte Rahmenbedingungen gibt es für das kommende Jahr Anpassungen, die vom ALE vorgenommen

Geocacher suchen nicht nur Schätze!
ILE Jura-Scheßlitz unterstützt Geocacher beim CITO Am 23. März 2025 trafen sich Geocacher aus ganz Franken in Wattendorf zu einem CITO. Ein CITO (Cash In

Die eigenen Streuobstbäume nutzen!
Bio-Zertifizierung für Streuobstwiesen – jetzt mitmachen! Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen aufgepasst: Schon jetzt blüht, was wir im Herbst als Ernte einfahren dürfen! Die Öko-Modellregion

Regionalbudgetprojekt: „SoLaWi macht Schule“. Erste Aktion gestartet
Im Rahmen des Regionalbudgets 2025 unterstützte die ILE das Projekt „SoLaWi macht Schule“ der SoLaWi Giechburgblick e.V. Mittels der Gelder werden sowohl öffentliche Aktionen als

Plätze frei für 20205 in der SoLaWi Giechburgblick e.V!
Die SoLaWi Giechburgblick e.V. (Scheßlitz) startet am 01.04.2025 in die neue Saison – und haben noch freie Ernteteilerplätze! Vermutlich gibt es ab Mai die erste Gemüseausgabe.

Regionalbudget 2024: Oberfrankens beste Projekte
Im vergangenen Jahr kürte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken die besten Regionalbudgetprojekte der Region Oberfranken. Über einen Wettbewerb wurden Projekte mit besonderem Mehrwert

Von der Baumpflanzung zum Agroforst – Acker: Mit viel neuem Wissen startet Pilotprojekt bei der SoLaWi Giechburgblick
Im Rahmen des Streuobst-Großprojekts „Landkreis Bamberg – Streuobst hat hier Tradition“ des Landschaftspflegeverbands Lkr. Bamberg e.V. fand kürzlich eine praxisorientierte Veranstaltung statt, die in Kooperation

Online Infoveranstaltung Regionalbudget 2025
Die ILE Jura – Scheßlitz lädt alle Interessierten zur Online-Infoveranstaltung über das Regionalbudget 2025 ein. Diese findet am 02. Dezember 2024 um 18:30 Uhr statt.

15. ILE – Netzwerktreffen in Haag
Am Donnerstag, den 7. November 2024 trafen sich auf Einladung des Amtes für LändlicheEntwicklung Oberfranken zum 15. Mal die ILE-Manager:innen Oberfrankens. Das Treffen fand nach

ILE Infoflyer ist da
Was ist die ILE „Region Jura-Scheßlitz e.V.“ und was macht der Verein hier in der Region? Diese Fragen werden uns oft gestellt, und deshalb haben

Regionalbudget 2025 – jetzt bewerben!!
Ab jetzt können bis zum 15.01.2025 Projektanfragen bei uns eingereicht werden. Durch geänderte Rahmenbedingungen gibt es für das kommende Jahr Anpassungen, die vom ALE vorgenommen