09207 981-400 09207 981-401

info@verein-jura-schesslitz.de

Streuobst für alle! – So einfach ist die Antragsstellung

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Mit bis zu 5000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den sogenannten Hot-Spots der Biodiversität. Neben ihrer ökologischen Bedeutung leisten sie auch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer traditionellen Kulturlandschaften. Um diesen besonderen Lebensraum langfristig zu schützen und auszubauen, wurde in Bayern das Förderprogramm „Streuobst für alle!“ ins Leben gerufen.

Ziel des Programms

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus initiierte Programm wird über die Ämter für Ländliche Entwicklung (ALE) umgesetzt. Ziel ist es, den bestehenden Streuobstbestand in Bayern zu sichern und weiter auszubauen. Bis zum Jahr 2035 sollen eine Million neuer Streuobstbäume gepflanzt werden – auf öffentlichen wie auch auf privaten Flächen.

Wer kann einen Antrag stellen?

Gefördert werden Kommunen, Verbände und Vereine, die sich aktiv am Erhalt und an der Erweiterung des Streuobstbestands beteiligen möchten. Dies kann beispielsweise im Rahmen gemeinschaftlicher Pflanzaktionen oder Pflegeprojekte geschehen. So wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert, sondern auch das gemeinschaftliche Engagement im ländlichen Raum gestärkt.

Was wird gefördert?

Gefördert wird insbesondere die Anschaffung von Streuobstbäumen, darunter klassische Obstsorten wie Apfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäume. Pro Baum können bis zu 45 Euro der Bruttokosten übernommen werden – vorausgesetzt, es werden mindestens zehn Bäume gepflanzt. Nicht inbegriffen sind dabei Materialien wie Anbindepfosten, Stammschutz oder Wühlmausschutz – diese müssen als Eigenleistung erbracht werden.

Informationen und Antragstellung

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm „Streuobst für alle!“ sowie Hinweise zur Antragstellung finden sich auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums:

🔗 Förderprogramm – Streuobst für alle!

Zusätzlich bietet das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken ein informatives Erklärvideo an, das den Ablauf der Förderung und Antragstellung übersichtlich darstellt:

🎥 Video: Streuobst für alle – einfach erklärt