Fördermöglichkeiten in der ILE Jura-Scheßlitz
Die ILE Jura-Scheßlitz und ihre Partner unterstützen vielfältige Projekte, die unsere Region nachhaltig, lebendig und zukunftsfähig machen. Ob für Vereine, Kommunen, Landwirte oder engagierte Bürgerinnen und Bürger – hier finden Sie die wichtigsten Förderprogramme auf einen Blick.
Neben den regelmäßig wiederkehrenden Fördermöglichkeiten gibt es immer wieder zeitlich befristete Wettbewerbe und Sonderprogramme, die aufgrund ihrer Kurzweiligkeit nicht dauerhaft abgebildet werden können. Damit dennoch keine Gelegenheit verpasst wird, können Bürger:innen und Vereine ihre Ideen oder Bedarfe direkt an die ILE herantragen – per E-Mail oder telefonisch. Bei passenden Förderaufrufen melden wir uns dann gezielt zurück.
Unsere bekanntesten Fördermöglichkeiten
Förderung | Inhalt / Ziel | Zielgruppe | Zeitfenster | Ansprechpartner: Innen | Weiterführende Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Regionalbudget | Förderung von Kleinprojekten (max. 20.000 € brutto) zur Unterstützung bürgerschaftlicher Initiativen, Infrastruktur, Kommunikation etc. | Insbesondere Vereine, auch Privatpersonen, Kleinstunternehmer: Innen, Kommunen | Jährlicher Aufruf August – Oktober, Umsetzung Jan – September | ILE Jura-Scheßlitz, Thomas Hüppe (09207/981-400, hueppe@verein-jura-schesslitz.de) Mandy Baum (09207/981-401, baum@verein-jura-schesslitz.de), | Regionalbudget |
Unterstützung Bürgerengagement (LAG Bamberg) | Förderung einzelner Maßnahmen lokaler Akteure, die den Entwicklungszielen der LES dienen und das Bürgerengagement stärken. Keine laufende Vereinsarbeit oder wiederkehrende Veranstaltungen. Förderung max. 3000€ | Insbesondere Vereine, Privatpersonen | Anträge laufend; Entscheidung ca. quartalsweise; Umsetzung und Nachweis bis 31.12.2028 | Kathrin Salm / Andrea Seidl 0951 85-451 leader@lra-ba.bayern.de | Unterstützung Bürgerengagement |
Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte | Förderung von Kleinprojekten zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfung, Verbesserung der Versorgung mit Bio-Lebensmitteln und Bewusstseinsbildung. Zuschuss bis 50 % der Nettoinvestitionskosten, max. 10.000 € pro Projekt. | Bio – zertifizierte Unternehmen, Privatpersonen | Projektideen jährlich möglich; Einreichung nach Aufruf durch die Öko-Modellregion (Aufruf meist Herbst / Winter) | Öko-Modellregion Bamberger Land / Landratsamt Bamberg (Projektmanagement) Patrick Nastvogel +49 951/85-572 patrick.nastvogel@lra-ba.bayern.de | Ökoverfügungsrahmen |
Streuobst für alle! | Förderung der Pflanzung von Obstbaum-Hochstämmen (ab 1,40 m Kronenansatz). Ziel: Neuanlage und Pflege von Streuobstbeständen, auch im Hausgarten möglich. Je 45€ pro Baum | Vereine, Kommunen (Können Bäume dann an Privatpersonen weitergeben) | Antragstellung laufend möglich, Baumpflanzungen im Herbst | Landschaftspflegeverband Lkr. Bamberg e.V. Landratsamt Bamberg Julia Eberl Telefon: 0951/85-550 E-Mail: lpv-bamberg@lra-ba.bayern.de | Streuobst für alle! |