Veredelung von Obstgehölzen
Termin: Samstag, 26. April 2025
Ablauf: 9:00 – 12:00 Uhr Theoretische Grundlagen des Veredelns
(inkl. Pause: ca. 10:30 – 10:45 Uhr)
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause (Selbstzahler)
13:00 – 16:00 Uhr Praxisübungen: Veredelung von Obstbäumen
Reiser von verschiedenen Apfel- und Birnensorten stehen zur Verfügung, jeder Teilnehmer kann seine veredelten Bäume mitnehmen.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Reiser von unbekannten Sorten oder erhaltens-werten Altbäumen mitzubringen und zu veredeln. Die Reiser (möglichst lange, unbedingt einjährige Triebe) müssen an einem frostfreien Tag im Januar geschnitten und bis zum Kurs am besten in einem Erdkeller frost- und mäusesicher eingelagert werden.
Nähere Infos auch unter: https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendo-kumente/gemueseblog/321937/index.php
Wir bieten an, die Reiser bis zum Kurs fachgerecht einzulagern. Hierfür ist die Abgabe der beschrifteten Reiser nach Rücksprache beim Landschaftspflegeverband am 22. Januar 2025.
Referent: Uwe Hoff, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau, Kreisfachberater i. R.
in Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Bamberg
Ort: Sassendorf
Treffpunkt: wird nach der Anmeldung bekanntgegeben
Denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Fall vor-handen bitte Veredelungsmesser und Gartenschere mitbringen.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 12. April 2025 beim Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg an (christine.hil-ker@lra-ba.bayern.de, 0951/85-553 oder julia.eberl@lra-ba.bayern.de, 0951/85-550).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Steinfeld 86
96187 Stadelhofen
Tel.: 09207 981-32 /-31
Fax: 09207 981-33
Mail: info@verein-jura-schesslitz.de